Am 20. Februar 2019 trafen sich die Mitglieder des Ortsvereins zur Ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung in der „Bauernreihe No 8“ in Tarmstedt.
Nach kurzer Begrüßung von unserer Vorsitzenden Sylvia, berichtete Sie über das vergangene Jahr.
Dazu stellte Sie nochmal kurz den aktuellen Vorstand vor.
Auf der konstituierten Sitzung im März 2018, legte man die Arbeitsweise des Vorstands fest. Dieser solle als Bindeglied zwischen Fraktionen und der Mitgliedschaft auftreten. Ziel soll es sein, für einen besseren Informationsfluss zu sorgen. Dazu traf man sich mit den Fraktionen aus Breddorf und Tarmstedt.
Im April wurde im Zuge eines SPD Frühstücks Hartmut Prelle für seine 50 jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt.
In der zweiten Jahreshälfte wurden die Themen: Klausur und Internetpräsenz mit aufgenommen. Die Neugestaltung der Internetseite ist abgeschlossen und mittlerweile online. Das Arbeitsprogramm für die Klausur wurde ausgearbeitet.
Im Anschluss präsentiere Axel Süsens in Funktion des Kassenwartes seinen Bericht.
Die Kassenlage des OV´s hat sich zum Stichtag 31.12.2018 verbessert und liegt bei 5781,97€
Die Mitgliederzahlen sind seit Jahren fast konstant. Aktuell sind es 51 Mitglieder.
Diese verteilen sich auf 12 Frauen und 39 Männer. Das Durchschnittsalter ist mit 59 Jahren – hoch. Dieses wird u.a. ein Punkt bei der anstehenden Klausur werden.
Karl-Heinz Gröffel lobte die vorbildliche Führung der Kasse und stellte als Funktion des Revisors den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Mitgliedschaft folgte den Vorschlag einstimmig.
Es folgten die Ehrungen die Sylvia Best vornahm.
Geehrt wurde Helmut Mojen für seine 30 jährige Mitgliedschaft in der SPD.
Sie lobte das ehrenamtliche Arrangement Mojens. So war Mojen über viele Jahre im Wilstedter Gemeinderat tätig und stellte dort den stv. Bürgermeister.
Helmut Mojen dankte Sylvia für Ihre Ausführung und könne sich vorstellen wieder aktiv in der Partei sich zu arrangieren.
Die Ehrungen von Detlef Barth für 30 jahre Mitgliedschaft und Udo Vollmer für 10 Jahre werden zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, da beide verhindert waren.
Nach den Tätigkeitsberichten aus den Fraktionen, stellte Hartmut Prelle den Antrag eine „Grußadresse“ an all denjenigen zu senden, die sich Freitags für den Klimaschutz einsetzen.
Man müsse als Partei zeigen, dass die Demonstranten bei der SPD ein offenes Ohr finden und die Probleme angegangen werden müssen.
Der Antrag wurde angenommen und wird bei der Klausurtagung weiter bearbeitet.
Zum Abschluss der Versammlung weist Sylvia auf den Stammtisch hin, der zur regen Diskussion über politische Themen abseits der Ratspolitik führen soll