Klausurtagung des Ortsvereins vom 08.03-10.03.2019 in Cuxhaven

Der Vorstand des Ortvereis traf sich vom 08.03.-10.03.2019 in Cuxhaven zu seiner jährlichen Klausur.

Fünf Programmpunkte galt es abzuarbeiten.

So startete die Klausur mit dem Thema: „Samtgemeindebürgermeister, wie bauen wir unsren Kandidaten auf?“
Besprochen wurde die Suche nach einem Kandidaten. Man werde sich sowohl extern als auch intern umgucken.
Ein möglicher Zeitplan für den Wahlkampf bis zum Wahltermin wurde mit ein paar Eventualitäten grob aufgestellt. Die Feinplanung wird das Wahlteam des Kandidaten aufstellen.
Der Ortsverein steht mit möglichen Kandidaten in Kontakt und wird, je nach Ausgang der Bürgermeisterwahl in Stuhr die Mitglieder und Öffentlichkeit zeitnah informieren. Da die Bürgermeisterwahl am Tag der Europawahl stattfindenden, wurde im Vorstand über die Ausgestaltung der Abendveranstaltung mit den Europaparlaments-Kandidaten Bernd Lange gesprochen.
Am 07.05.2019 kommt Bernd Lange zu uns in die Samtgemeinde um an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen. Man einigte sich auf ein paritätisch besetztes Moderationsteam welches sich im „Juso-Alter“ befindet. Mit Hannah Bockelmann (Juso-Vorsitzende ROW), Kelvin de Ligt (Vorsitzender OV Selsingen) und Dirk Gröffel (stv. OV Vorsitz SPD Tarmstedt) stehen zur Zeit drei von vier Moderatoren fest. Gesucht wird noch eine junge Dame, die Interesse an einer solchen Veranstaltung hat. Für Fragen, steht Dirk Gröffel zur Verfügung (info@nulldirk-groeffel.de).

Zum Abschluss des ersten Tages wurde über die Möglichkeit gesprochen, wie man junge Leute politisch begeistern und im Idealfall für die SPD gewinnen kann. Dieses Thema gestaltete sich schwerer als gedacht. Man wird u.a. versuchen, junge Leute direkt anzusprechen und durch Veranstaltungen wie den SPD-Stammtisch eine Plattform schaffen, die den Anfang  für politische Diskussion bilden wird. Man einigte sich, dieses Thema auf den nächsten OV-Sitzungen weiter zu behandeln.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des 50. jährigen Bestehens  im nächsten Jahr.
Umfang der Feierlichkeiten, Gäste, Ehrengäste, begleitende Veranstaltungen im Jahr 2020 wurden besprochen. Über eine klassische Brainstorming-Phase wurden Ideen rund um das Jubiläumsjahr gesammelt und kategorisiert. Ein Festtagskomitee wird dieses nun weiter ausarbeiten und den Vorstand unterrichten.

Zum Abschluss der Klausur wurden Kompetenzen einzelner Mitglieder erörtert, die als mögliche Ansprechpartner  zu bestimmten Themen dienen.