SPD verabschiedet Listen der Kandidat*innen und Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2021

Auf Ihrer Jahreshauptversammlung am 18.06.21 im Landgasthof Klee in Westertimke hat der SPD-Ortsverein der Samtgemeinde Tarmstedt mit überwältigender Mehrheit sowohl die Listen der Gemeinden Breddorf, Tarmstedt und Wilstedt als auch die Liste der Samtgemeinde Tarmstedt verabschiedet. Darüber hinaus wurde auch das Wahlprogramm der Samtgemeinde Tarmstedt verabschiedet.

Zunächst wurden die Anwesenden Genoss*innen und die Kandidat*innen durch die Vorsitzende Sylvia Best begrüßt. Der zweite Part der Doppelspitze Dirk Gröffel konnte krankheitsbedingt nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Die Genesungswünsche wurden durch Sylvia Best an den Genossen übermittelt.

Die Jahreshauptversammlung wurde dann durch den Jahresbericht der Vorsitzenden Sylvia Best und den Kassenbericht von Axel Süsens fortgesetzt. Sylvia Best betonte noch einmal die Aktivitäten des Ortsvereins, die trotz der Bedingungen unter der aktuellen Coronapandemie oftmals Online stattgefunden haben. Aber auch die Aktionen, die Corona bedingt nicht stattgefunden haben, hier sei nur das 50-jährige Bestehen des Ortsvereins genannt. Der Kassenwart und Mitgliederbeauftragte Axel Süsens stellte dann im Anschluss den Kassenbericht vor und betonte noch einmal, dass allein durch die Mitgliederbeiträge ein Ortsverein nicht überlebensfähig ist. Vielmehr bedarf es des Engagements der Mandatsträger und aller Mitglieder, den Ortsverein am Leben zu halten. Das dies gelungen ist, zeigt einmal mehr der Kassenbericht, der auch in diesem Jahr mit einem Plus zu verzeichnen ist. Der Genosse Axel Süsens bedankte sich nochmal bei allen für die Unterstützung. Die anschließend durch Hartmut Poschmann beantragte Entlastung des Vorstands, erfolgte einstimmig.

Im Anschluss nahm der Samtgemeindebürgermeisterkandidat Bernd Sievert die Gelegenheit war, um ein Grußwort an die Anwesenden zu richten. Bernd Sievert hat noch einmal den Weg zu seiner Kandidatur Revue passieren lassen und alle Genoss*innen auf den anstehenden Wahlkampf eingeschworen. Für die unterschiedlichen Aktionen wie die Rundreise durch die Samtgemeinde mit dem Lastenrad, die am 27.06.21 stattfindende Radtour oder auch die Haustürbesuche hat Bernd Sievert um Unterstützung gebeten. Die Resonanz auf seine Begrüßungsrede lässt keinen Zweifel aufkommen. Die Sozialdemokraten stehen voll und ganz hinter ihrem Kandidaten und werden ihn wo immer es geht aus allen Kräften unterstützen.

Ulrich Deltz stellte anschließend noch einmal das Wahlprogramm der Samtgemeinde vor, bzw. erläuterte dessen Entstehung und betonte, dass die Inhalte nicht separat für sich stehen, sondern miteinander verknüpft sind. Der „rote Faden“, der sich durch das Programm zieht, ist geprägt durch das Thema Klimaschutz. Gerade die Themen wirtschaftliche Entwicklung, Dorfentwicklung, ÖPNV oder auch Freizeit und Kultur sind eng mit einander verknüpft und lassen sich nicht separat voneinander behandeln. Die Themen sind im Einzelnen: Kilmaschutz / Klimakonzept, Bildung und Soziales, Dorfentwicklung, Wirtschaftliche Entwicklung, Medizinische Versorgung, Freizeit und Kultur sowie Brandschutz und Rettungswesen. Wichtig war dem kleinen Team, dass das Wahlprogramm erstellt hat auch, dass die Punkte sich in anderen Wahlprogrammen wiederfinden. Dies ist nach Ansicht von Ulrich Deltz sehr gut gelungen. Finden sich doch die Punkte sowohl im Wahlprogramm von Bernd Sievert, im Wahlprogramm der Gemeinde Tarmstedt als auch im Programm der Kreistagsfraktion wieder. Das Wahlprogramm wurde dann einstimmig durch die anwesenden Mitglieder bestätigt. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann Einsicht in das detaillierte Programm auf der Homepage des Ortsvereins nehmen.

Es folgte dann die Vorstellung durch den, von den Mitgliedern gewählten Versammlungsleiter Günter Nase, genannter Kandidat*innen. Die Listen wurden in geheimer Abstimmung jeweils einstimmig durch die Mitglieder bestätigt.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ warb der Genosse Jürgen Marherr nochmal für die Unterstützung des Samtgemeindebürgermeisterkandidaten Bernd Sievert durch die Genoss*innen und betonte, dass es einmal mehr wichtig ist, dass alle sich hinter den Kandidaten stellen und ihn, wo immer es möglich ist, auch unterstützen.

Die Jahreshauptversammlung endete dann mit einem gemeinsamen Foto im Garten des Landgasthofs Klee, natürlich unter Einhaltung der Corona Bedingungen.