Mehrgenerationenspielplatz – Beschluss des Gemeinderates vom 09.02.2023

Am 01.10.2021 stellte eine Mitbürgerin einen Bürgerantrag zur Einrichtung eines Mehrgenerationenspielplatzes in der Gemeinde Tarmstedt.

Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Tarmstedt stellte beim Land Niedersachsen einen Förderantrag aus dem Programm „Startklar für die Zukunft“. Dieser Antrag wurde in Höhe von 35.000 € positiv beschieden. Er ist zweckgebunden für Förderung von Jugendlichen, um die Folgen der Covid 19 Pandemie einzudämmen. Darüber hinaus ist die Ausgabe des Förderbetrages bis Dezember 2023 begrenzt. Am 09.02.2023 beschloss der Gemeinderat die Einrichtung eines Arbeitskreises, um ein Konzept zu erstellen.

Mitglieder der Arbeitsgruppe sind:

  • Kerstin Holle (Vorsitzende, CDU),
  • Ina Marx (SPD)
  • Harm Tietjen (FDP)
  • Faruk Maulawy (Bündnis 90 / Die Grünen)
  • Bernd Sievert (TUS Tarmstedt)
  • Antonia Meyer (Schülervertretung KGS – Tarmstedt)
  • Timo Best
  • Karin Gieschen (Seniorenbeirat der Samtgemeinde Tarmstedt)

Ziel ist es, noch in diesem Jahr mit der Planung zu beginnen, einen Jugendplatz (Dirtpark) einzurichten. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen sehr klar und deutlich zu berücksichtigen. Die Einrichtung eines Jugendplatzes soll der Ausgangspunkt für die Schaffung eines Mehrgenerationenspielplatzes sein.

Die Gemeinde Tarmstedt hält es für sehr wichtig, für die unterschiedlichen Generationen einen Ort der Begegnung anzubieten.

Beispiel: Dirtpark in Hatten