Die SPD hat wieder einmal zu einem Stammtisch aufgerufen. An diesem Abend diskutierten die Teilnehmer*innen über das Thema „Klimawandel – Konsequenz für unser Handeln“. Der Einladung des Ortsvereins der SPD der SG Tarmstedt folgten 19 Interessierte. Bei gutem Wetter fanden sich alle auf der Terrasse der Gaststätte am Rethbergsee ein, um über diverse Themen, den Klimawandel betreffend, zu diskutieren. Die Palette der angesprochenen Punkte reichte von der Ausweisung neuer Windvorrangzonen im LK Rotenburg über das heiß diskutierte Heizungsgesetz bis hin zum Klimaschutzkonzept. Bei der vorgeschlagenen Maßnahme um Anreize für ökologisch agierende Menschen oder Strafzahlungen für weniger ökologisch agierende Menschen gingen die Meinungen zunächst weit auseinander. Hier wurden Argumente hinsichtlich Mehrwertsteuerreduzierungen für Urlauber im eigenen Land versus Kerosinsteuererhöhung diskutiert. Am Ende kam die Mehrheit aber doch zu dem Konsens, dass Menschen, die durch Ihr Verhalten für großen CO2 Emissionen sorgen, auch dafür zur Kasse gebeten werden sollten. Die angesprochene Reduzierung der Mehrwertsteuer für Urlauber im eigenen Land oder ähnliche Maßnahmen hielten die meisten dann doch für zu aufwendig in der Ausführung, da sie wohl auch einen großen Verwaltungsaufwand nach sich ziehen würden.
Die Anwesenden kamen aber überein, dass der Klimawandel in seinen ganzen Facetten immer mehr auch in unseren Breitengraden sichtbar wird. Alle Menschen, Vereine, Organisationen etc. müssen angesprochen und motiviert werden, sich bei der Erreichung des Klimaziels von 1,5 Grand aktiv mit einzubringen.
Einig waren sich auch die Teilnehmenden darüber, dass einzelne Maßnahmen in der Samtgemeinde gefunden werden sollten, um etwas fürs Klima zu tun.
Der Abend endete nach einer lebhaften konstruktiven Diskussion bei noch immer strahlendem Sonnenschein.
Der nächste Stammtisch findet wieder in der Gaststätte am Rethbergsee am 27.09.23 um 19:00 Uhr statt. Dieses Mal wird bewusst kein Thema vorgegeben. Vielmehr soll jeder und jede einmal wieder frei von der Leber weg erzählen, was ihn oder sie so umtreibt und welche Themen unter den Nägeln brennen. Wir würden uns freuen, wenn das Interesse wieder so stark ist.
Ulrich Deltz