Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Virtueller Stammtisch

Details

Datum:
3. Juni 2020
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der SPD und politisch Interessierte

die Corona-Krise stellt für uns alle eine Herausforderung in unserem Leben dar. Auch in der politischen Arbeit ist sie hinsichtlich der Ortsvereinsarbeit eine neue Herausforderung für uns.  Daher müssen wir momentan neue Wege finden, Politik zu gestalten.

 

Der Vorstand des Ortsvereins hält seine Sitzungen seit einigen Wochen über Videokonferenzen ab. Viele von Euch werden dieses, für viele sicherlich neue Medium, ebenfalls für ihre Arbeit aber auch vielleicht für die persönlichen Kontakten nutzen.

 

In den vergangenen zwei Jahren hat der Vorstand des Ortsvereins der Samtgemeinde Tarmstedt die Plattform des politischen Stammtischs etabliert und hier von Euch viel Zuspruch erhalten. Wir würden Euch daher gerne zu einem Stammtisch der etwas anderen Art einladen. Bei diesem „virtuellen“ Stammtisch wollen wir keine konkreten Vorgaben machen. In den zahlreichen Diskussionen, die wir in den letzten Wochen geführt haben, sind wir immer wieder auf Themenkomplexe gestoßen, die sich uns in den Vordergrund drängten. Dabei stand die Frage nach den Chancen und Risiken, die sich aus der Corona-Krise ergeben immer wieder Mittelpunkt.

 

Hier einige Beispiele die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben:

 

  • Videokonferenzen – viele nutzen sie und sind im Wesentlichen überrascht wie einfach Dinge besprochen werden können. Bei zahlreichen Meetings dieser Art pro Tag auch oftmals anstrengend bis hin zermürbend.
  • Homeoffice – wie sollte hier ein Anrecht für ArbeitnehmerInnen formuliert werden. Für viele eine echte Herausforderung. Viele Menschen arbeiten deutlich mehr als ihnen guttut. Trotzdem liegen hier riesige Chancen in der Verankerung von Homeoffice im Arbeitsrecht. Also auch hier, Fluch oder Segen?
  • Betreuung der Kinder zu Hause neben dem Homeoffice. Auch hier stellt sich die Frage: Liegt hier eventuell die Gefahr eines Rückschritts? Frauen bleiben zu Hause im Homeoffice und übernehmen wieder verstärkt die Betreuung der Kinder. Die Einsparung bei den Kitaplätzen ist gerade vor dem Hintergrund der nach Corona sicherlich noch schlechteren Finanzlage der Kommunen verlockend. Zumal einige Kommunen darüber nachdenken, die Gebühren an die Familien zurückzuzahlen, da die Betreuung de facto nicht stattgefunden hat. Vorsicht vor dem Rückschritt ins letzte Jahrhundert! Wir müssen wachsam sein.
  • Die stark gesunkenen Emissionen. Die Umwelt und das Klima freuen sich, aber was passiert nachdem die Maßnahmen wieder gelockert werden? Fahren die Unternehmen ihre Produktion wieder hoch? Werden wir ein Nachholbedarf haben? Die Gas- und Ölpreise fallen derzeit ins Bodenlose. Wie wird die Politik nach der Corona – Krise verfahren? Wird der in vielen Bereichen desolate Zustand der Wirtschaft dazu führen, auf die billigen Gas- und Ölpreise zurückzugreifen und ins Zeitalter der fossilen Energiegewinnung zurückzufallen? Werden der Klimawandel und die Klimaziele weiterhin eine große Rolle spielen bzw. die gebührende Aufmerksamkeit erhalten oder werden die wirtschaftlichen Belange so in den Vordergrund geschoben, dass die Chancen, die in der Nutzung Erneuerbarer Energien liegen nicht in Betracht gezogen werden?

 

Ihr seht es gibt viele Themen, die uns umtreiben, und wir sind uns sicher, viele von euch können diese Liste noch durch zahlreiche Beiträge ergänzen. Sicherlich können wir nicht alle Themen an einem Abend behandeln. Aber wir sind gespannt auf Eure Anregungen und auf eine hoffentlich anregende und interessante Diskussion mit Euch. Sollte Euch diese neue Form der Kommunikation gefallen, dann werden wir das Ganze natürlich auch wiederholen und können den einen oder anderen Punkt erörtern, der bei dem ersten „virtuellen Stammtisch“ keine Erwähnung gefunden hat.

 

Wie soll das ganze nun ablaufen?

Der virtuelle Stammtisch soll am Mittwoch den, 03.06.2020 um 19.00 Uhr stattfinden und ist auf zwei Stunden begrenzt.

Um diese Videokonferenz zu ermöglichen, stellt die SPD den Ortsvereinen die Software WebEx zur Verfügung.

 

Es steht für die Videokonferenz nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die Platzvergabe richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung. Bei Interesse bitte bei Ulrich Deltz per Email unter ulrichdeltz@nullaol.com bis zum 01.06.20 (kruzfristig noch möglich) anmelden. Die Einwahldaten und eine Beschreibung erhalten sie mit der Anmeldebestätigung.

Wir hoffen auf eine rege und interessante Diskussion und freuen uns auf Sie.